| Aktuelles/Infos Liebe Kolleginnen u. Kollegen! Als ob das nicht schon genug Stress und Unruhe für euch bedeuten würde, haben wir es alle mit einer Widrigkeit zu tun, deren Verlauf für uns noch weniger einschätzbar ist als die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber: Die Pandemie! Wir wissen, dass es in Zeiten wie diesen nicht einfach ist eure berechtigten Forderungen unter den gegebenen Umständen vor den Arbeitgebern und auch in der Öffentlichkeit unter Einsatz von Arbeitskampfmaßnahmen zu rechtfertigen. Eure Berufsgruppe ist „systemrelevant“ und schon allein aus diesem Grund ist die Aufmerksamkeit, die Ihr damit erzeugt, richtig und gut. Am 29.09.2020 habt Ihr mit den ersten Arbeitskampfmaßnahmen dieser Tarifrunden in ganz Deutschland bewiesen, wie wichtig es ist die beruflichen Interessen, auch in Zeiten wie diesen, gemeinsam zu vertreten! Das habt Ihr bravourös gemeistert! Dafür möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Amtsträgern recht herzlich bedanken! Das hat auch unter Pandemiebedingungen echt gut geklappt! Ganz besonderer Dank gilt vor allem den Kolleginnen und Kollegen, welche in ihrer „Freizeit“ administrative Aufgaben übernommen haben, obwohl sie sich eigentlich in „Frei“ bzw. „Urlaub“ befanden. Dafür gilt euch Allen unser herzlichster Dank! IHR seid der Nahverkehr! V.i.S.d.P.: Gerhard Martin, stellv. Vorsitzender, Detlef Gummersbach Haus Longericher Str. 205 50739 Köln Liebe Mitglieder, morgen am 29.09.2020 wird der Betrieb im Zeitraum von 03.00 Uhr – 12.00 Uhr bestreikt. Unsere Kollegen sind jeweils ab 03.00 Uhr in den Betriebshöfen BB1 und BB3 ( BB3 bis 06.00) sowie ab circa 06.30 Uhr am Riebeckplatz. Kollegen welche nach 12.00 Uhr Feierabend haben, tragen bitte ihre Dienstkleidung! Alle Kollegen welche ab 12.00 Uhr Dienstbeginn haben, gehen bitte ganz normal zu ihren Ablösepunkten und melden sich gegebenenfalls in der Ausfahrt. Ihr könnt auch vor Dienstbeginn in der Ausfahrt anrufen, falls ihr aus den Betriebshöfen ausfahren müsst. Da häufig diesbezüglich Unklarheiten bestehen nochmal zur Information, ihr seid für diesen Tag finanziell über die Gewerkschaft abgesichert! Lasst euch bitte nicht von anderen Kollegen verunsichern! Die Schnellansicht: Liebe Mitglieder,
Des Weiteren möchten wir euch bitten, regelmäßig eure E-Mails einzusehen. Auf unserer Webseite findet ihr auch aktuelle Informationen. Die Streikzeiten liegen noch nicht vor, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben! Euer Ortsgruppenvorstand Tarifrunde 2020 - Der Jahresgrundurlaub ist für alle Beschäftigten einheitlich auf 30 Arbeitstage festzulegen. Eine Altersstaffelung bzw. die Mitgliedschaft in einer bestimmten Gewerkschaft darf nicht Kriterium für die Bemessung des Urlaubs der Beschäftigten sein. - Wir fordern eine Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 37 Stunden bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten. - Tritt die Arbeitsunfähigkeit während der Arbeitszeit ein, so gilt die an diesem Tag zu erbringende Arbeitszeit als geleistet. - Wir fordern ein tagesaktuelles Arbeitszeitkonto (AZK) und die Selbstbestimmung beim Abbau. - Nachtarbeit ist eine besondere Belastung und muss entsprechend honoriert werden. In Anbetracht dessen fordern wir: Auf die negativen Auswirkungen von Schichtarbeit wurde und wird von Seiten des Arbeitgebers nicht ausreichend reagiert. Das hat Auswirkungen auf die Physiologie, Psychologie und das soziale Umfeld der Beschäftigten. Wir fordern den Arbeitgeber deshalb ausdrücklich auf, diesem Umstand entgegenzuwirken und somit die Leistungen der Beschäftigten entsprechend zu würdigen. Wir sind uns bewusst, dass Tarifverhandlungen ein kompliziertes, komplexes und arbeits- und zeitintensives Unterfangen sind. Dennoch vertreten wir die Auffassung, dass das Wesentliche nicht aus den Augen verloren werden sollte. |
|
NahVG Ortsgruppe Halle (Saale) im Dezember 2012 - stfibo & um71 mit freundlicher Unterstützung von Stefan Erpenbach (OG Mainz) - www.nahvg-halle.de / www.nahvg-halle.com / www.nahvg-halle.eu - |